ZEIT ERSCHEINT UNERMESSLICH
Jeder glaubt ein Gefühl für Zeit zu haben. Dabei ist Zeit physikalisch äußerst schwer zu fassen. Seit Albert Einsteins Relativitätstheorie geht man „allgemein“ von einer vierdimensionalen Raum-Zeit aus – die obendrein durch die Schwerkraft gekrümmt wird.
Tatsächlich verschwindet Zeit durch Gravitationswirkung, da eine Uhr auf einem Berg schneller läuft als im Tal. Ein Effekt, der allerdings nur mit modernen Atomuhren messbar ist.
Zur besseren Positionsbestimmung wird beim GPS-Navigationssystem darum eine entsprechende Frequenzkorrektur der Funksignale eingefügt.
„Mitarbeiter sind wie wertvolle Uhren ...“
„... Man muß sie schonend behandeln und immer wieder aufziehen.“ Dieser Satz von Gerald W. Huft, Herausgeber des Incentive Journals, stellt bis heute eine zeitgemäße Analogie zur Mitarbeiterführung dar.
Kernpunkt meiner Aktivitäten rund um das Personaltraining ist die gleichzeitige Förderung von Mitarbeitern, Ideen sowie interner und externer Unternehmensabläufe. Dabei liegt der Fokus ausschließlich auf Themen mit eigener Praxiskompetenz, welche durch Partner aus dem Netzwerk ergänzt werden können.
Das Portfolio umfasst Trainings zu den Themenbereichen Unternehmerisches Denken und Handeln, Kundenorientierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Mitarbeiterführung, Team-Management, Projektmanagement, Unternehmensplan- spiele, Arbeitsrecht (als Tandem-Lösung mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht), das Coaching sowie die Moderation von Workshops.
In den Trainings verwende ich viel Zeit darauf, die Teilnehmer aktiv zu fördern und fordere dazu auf, verstärkt Eigenverantwortung zu übernehmen. Eine in hohem Maße bedarfsorientierte Herangehensweise schließt zudem aktuelle betriebswirtschaftliche Fortschritte wie das Ideen- und Chancenmanagement, Beyond-Budgeting-Konzepte u.v.m. mit ein.
Im Ergebnis bedeutet dies eine neue und erweiterte Positionsbestimmung der Mitarbeiter untereinander, im Unternehmen sowie seinem wirtschaftlichen und sozialen Umfeld.