Beratung

ERKENNTNIS WIRKT MESSERSCHARF

„Je einfacher eine Erklärung ist, desto besser.“ Diese Einsicht wurde als Ockhams (Rasier-) Messer bekannt. Sollte er dereinst geglaubt haben, dieser vernünftige Gedanke würde allseits Bewunderung auslösen, hatte er sich allerdings getäuscht.

Später fanden andere tischkonforme „Erkenntnisse“ wie die Humesche Gabel besonderen Anklang. Danach lässt sich jede Behauptung (analog den Zinken der Gabel) einer von drei Kategorien zuordnen: Sie ist erstens per Definition entweder wahr oder falsch, zweitens von der Erfahrung abhängig oder drittens schlicht Unsinn.

Alles Wissen stammt aus der Erfahrung

Ein fundamentaler Satz, den wahrscheinlich Immanuel Kant prägte. Seitdem wissen wir immerhin, dass wir im Grunde nur wissen, was wir wissen können.

Der stete Umgang mit dem alltäglichen Tagesgeschäft trügt die Empfänglichkeit für Potenziale und Chancen eines Unternehmens – im ungünstigsten Falle aber zudem für mögliche Risiken. Die Sicht des externen Beraters und Trainers sollte deshalb „über den Tellerrand“ hinaus gehen und mit scharfem, versiertem Blick zu neuen Erkenntnissen führen.

In persönlichen Recherchen im Unternehmen mache ich mir zunächst im Dialog vor Ort ein Bild von Ihrem Unternehmen und entwickle daraus anschließend eine fundierte Konzeption zur Optimierung vorhandener Potenziale. Dies kann, als Mittler zwischen den Akteuren, zudem in Kooperation mit Betriebsräten und Gesamt-betriebsräten geschehen.

Meine Dienstleistung in den Bereichen Beratung und Konzeption nutzt u.a. die Werkzeuge  Ideenmanagement, Mitarbeiter-Jahresgespräche und Zielvereinbarungen, Potenzial­analysen, Management-Entwicklungsprogramme, Führungsgrundsätze und Führungs­kräftebeurteilungen.